Durch unsere Expertise können unsere Kunden auf eine verlässliche Partnerin zählen. Mit Fokus auf Prävention und Wiedereingliederung sowie mit ausgewiesenem und spezialisiertem Know-how unterstützt die PK Rück ihre Kunden mit dem Ziel, Invaliditätsfälle zu verhindern oder zu vermindern. Durch das breite und niederschwellige Präventionsangebot profitieren nicht nur die versicherten Vorsorgeeinrichtungen, sondern auch deren angeschlossene Betriebe und letztendlich die Arbeitnehmenden.
Wir teilen unser Wissen
Wir orientieren uns dabei an den uns zur Verfügung stehenden Daten, analysieren gesamtheitlich und stellen unser Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung.
«Wir wollen es wissen!»
Inwiefern sind unsere Wiedereingliederungsmassnahmen erfolgreich?
Die PK Rück hat 2022 eine Studie zur Wirksamkeit von Wiedereingliederungsmassnahmen in Auftrag gegeben. Diese bewies, dass insbesondere bei psychischen Krankheiten Case Management im Rahmen eines ganzheitlichen Managements von Invaliditätsrisiken einen hohen Nutzen stiftet. Auch der Meldezeitpunkt einer Arbeitsunfähigkeitsmeldung hat signifikanten Einfluss auf eine erfolgreiche Wiedereingliederung. Interessiert? Lesen Sie mehr über die Wirksamkeitsstudie der PK Rück
Decken sich unsere internen Erkenntnisse mit externen Daten? Manifestieren sich unsere Prognosen und Einschätzungen in der Realität?
Unsere neue Invaliditätsstudie 2024 beleuchtet die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Invalidität mit dem Fokus auf die Relevanz für die zweite Säule. Warum steigen die Neurentenverrentungen stärker als das Bevölkerungswachstum? Was können wir in der beruflichen Vorsorge tun, um diese Entwicklung zu beeinflussen? Basierend auf den Antworten von 606 Fachpersonen und umfangreichen Datenanalysen suchen wir nicht nur nach Ursachen, sondern zeigen auch mögliche Lösungsansätze auf. Lesen sie mehr über unsere Invaliditätsstudie 2024 der PK Rück.
Die PK Rück teilt ihre Erkenntnisse aber nicht nur durch Studien mit der Allgemeinheit, sondern berät auch ihre Kunden mit den zur Verfügung stehenden Daten, analysiert individuell deren Risiken und unterstützt durch aktives Leistungsfallmanagement die Bemühungen zur Eindämmung von Invaliditätsfällen.
Wissen, das den Weg weist
Die PK Rück engagiert sich für starke Betriebe mit gesunden Versicherten. Jede Vorsorgeeinrichtung hat in ihrem Bestand individuelles Potential zur Verminderung von Invaliditätsfällen. Die PK Rück berät ihre Kunden und erkennt mit komplexer Datenanalyse Verbesserungsmöglichkeiten bei einzelnen Anschlüssen. Mit gemeinsamen Bemühungen können so Arbeitsunfähigkeiten reduziert und Invaliditätsfälle vermieden werden, was sich mitunter auch positiv auf die Risikoprämien auswirken kann.
Kundenbeispiel: Ressourcen bündeln, Kapazitäten schaffen, Risiken abschätzen
Das Beispiel einer Vorsorgeeinrichtung, welche sich durch die PK Rück rückdecken liess, zeigt auf, welche Vorteile die Zusammenarbeit mit der PK Rück mit sich bringt. Die genannte Vorsorgeeinrichtung wies zu Vertragsbeginn mehrere Dutzende noch abzuwickelnde IV-Fälle auf, für die sie die PK Rück um zusätzliche Unterstützung anfragte, da der steigende administrative Aufwand aufgrund der Komplexität der Fälle gegenüber den personellen Ressourcen der Vorsorgeeinrichtung sich als nicht mehr bewältigbar erwies. Wie bei vielen anderen Vorsorgeeinrichtungen bestand keine genaue Übersicht der gesamten aktuellen Arbeitsunfähigkeitsfälle, da eine frühzeitige Meldung bei den angeschlossenen Betrieben nicht eingefordert wurde. Ein Präventionsangebot, welches der Vorsorgeeinrichtung ermöglicht hätte, mit frühzeitiger Wiedereingliederung und Reintegration aktiv auf eine steigende Invalidisierung zu reagieren, war nicht vorhanden.
Die Zusammenarbeit der PK Rück ermöglichte es der Vorsorgeeinrichtung schliesslich, das Leistungsfallmanagement abzugeben und interne Ressourcen zu entlasten.
«Durch dieses «Frühwarnsystem» ist es allen Beteiligten möglich, effizienter Wiedereingliederungs- und Reintegrationsmassnahmen zu initiieren.»
Im Laufe der ersten Zeit der Zusammenarbeit stellte sich heraus, dass sich zu den genannten noch abzuwickelnden IV-Fällen viele weitere nicht-rückgedeckte Fälle summierten. Zusätzlich zum Rückdeckungsvertrag wurde eine unkomplizierte Lösung im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung für die nicht-rückgedeckten IV-Fälle gefunden, um die personellen Ressourcen der Vorsorgeeinrichtung zu entlasten.
Erst durch die Rückdeckung durch die PK Rück bestand nun auch ein rechtlicher Rahmen zum Aufbau eines bisher nicht verbindlich existenten Meldewesens von Arbeitsunfähigkeitsfällen. Durch die Sensibilisierung der Arbeitgebenden in Bezug auf die frühe Meldung von Arbeitsunfähigkeitsmeldungen und die Anbindung an das Meldesystem «PK Net» der PK Rück, konnte eine Verbesserung der Melderate erreicht werden. Durch dieses «Frühwarnsystem» ist es nun allen Beteiligten möglich, effizient Wiedereingliederungs- und Reintegrationsmassnahmen durch Case & Base Management zu initiieren. Ausserdem profitieren die angeschlossenen Betriebe von weiteren Präventionsangeboten wie «PK Tel» oder Präventionsseminaren.
Die Vorsorgeeinrichtung hat nun Dank der Zusammenarbeit mit der PK Rück eine bessere Übersicht der zu erwartenden Risiken und Schäden und kann aktiv zur Verhinderung der Invalidisierung beitragen.
Wo ein Wille, da ein Weg
Unsere Invaliditätsstudie 2024 zeigt klar auf, dass der gemeinsame Effort und die Bemühungen zur Senkung der Neuverrentungen intensiviert werden müssen. Den Erfolgsfaktor der aktiven Bewirtschaftung des Invaliditätsrisikos hat die PK Rück schon seit der Gründungszeit verfolgt und das Engagement in den Bereichen Prävention und Wiedereingliederung stetig optimiert und ausgebaut, um angeschlossenen Betrieben und Versicherten niederschwelligen Zugang zu möglichen Lösungsansätzen bieten zu können. Unsere Expertise ist die tägliche Motivation, um gemeinsam mit unseren Kunden aktiv zur Verminderung der Neuverrentungsquote beizutragen.
«Mit Sicherheit gut beraten.»
Jedes Pensionskassenprofil ist einzigartig. Wir klären im Dialog die individuellen Bedürfnisse von Vorsorgeeinrichtungen und beraten sie ganzheitlich. Entdecken Sie die Vorteile unserer Versicherungslösungen.