Bestens aufgestellt

Gemeinsam mit dem Verwaltungsrat erarbeitet unsere Geschäftsleitung die strategischen Ziele, prüft diese regelmässig und setzt sie dann konsequent um. Der Erfolg spiegelt sich im kontinuierlichen Wachstum der PK Rück seit ihrer Gründung 2004.

Versicherungs- und Vorsorgeprofis: Unsere Geschäftsleitung

Regina Knöpfel CEO

Regina Knöpfel ist von der Vision von «gesunden Pensionskassen mit gesunden Versicherten in gesunden Betrieben» fest überzeugt. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Vorsorge, u.a. in den Themenfeldern Prävention, Invalidität, Wiedereingliederung, Inklusion und Management. Ihre vielfältigen und fachübergreifenden Interessen haben ihre Arbeit über Jahre geprägt. Neben ihrer Rolle als CEO bei der PK Rück ist Regina Knöpfel Mitglied des Vorstandes von inter-pension.

Ihre wichtigsten beruflichen Stationen:

  • Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin im Fachbereich Sozialversicherung an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Berlin von 1986 bis 1989
  • Von 1995 bis 1997 Studium zur Verwaltungs-Betriebswirtin (VWA) mit Schwerpunkt Motivation und Führung an der Leibniz-Akademie Hannover
  • CAS Konfliktklärung in Unternehmen und Verwaltungen an der Hochschule St. Gallen im Jahr 2014
  • Von 1986 bis 2003 Fach- und Führungsfunktionen zunächst im Sozialversicherungsumfeld, seit 1996 bei Swiss Re in Deutschland und in der Schweiz
  • 2004 Gründung der Knöpfel Life Consulting AG, Leitung bis 2021
  • Vorsitzende der Geschäftsleitung bei der PK Rück seit 2021

Regina Knöpfel ist in Hannover aufgewachsen. 2001 kam sie für ihren damaligen Arbeitgeber in die Schweiz. Hier hat sie ihren späteren Mann kennen gelernt und sich schlussendlich in der Nähe von Zürich niedergelassen. Ihren Ausgleich findet sie im Sport.

Andreas Heimer Chief Customer Officer

Andreas Heimer ist dem Versicherungsbereich seit über 25 Jahren verbunden. Seine tiefgreifende Erfahrung in der Handhabung von anspruchsvollen Schadenfällen ist die ideale Voraussetzung für die Planung und Umsetzung strategischer Massnahmen im Bereich Prävention und Wiedereingliederung. Als Leiter Kundenbetreuung unterstützt Andreas Heimer heute zahlreiche Kunden der PK Rück mit nachhaltigen Konzepten, dies mit dem Ziel, Invaliditätsfälle zu vermeiden und gleichzeitig Risikoprämien und Lohnnebenkosten so tief wie möglich zu halten. Zudem zeichnet sich Andreas Heimer für die strategische Entwicklung von Dienstleistungen innerhalb der PK Rück verantwortlich.

Seine wichtigsten beruflichen Stationen:

  • Ausbildung zum Schadeninspektor und Versicherungsfachmann 1991 bei der Winterthur Versicherung
  • Bis 1997 Schadeninspektor, Team- und Abteilungsleiter im Bereich Schadenfälle bei der Winterthur Versicherung und der Neuenburger Versicherung
  • Von 1997 bis 2004 Leiter Kundendienst Zentralschweiz, Projektleiter und Leiter Fachausbildung bei Swiss Life
  • Von 2004 bis 2008 Leitung Geschäftsentwicklung des Geschäftsbereichs «Unternehmen» bei Swiss Life mit Fokus auf die Entwicklung des Geschäftsfeldes der beruflichen Vorsorge, Innovationsmanagement, Leitung strategischer Projekte und konzipieren von strategischen Massnahmen zur Senkung von Invaliditätsfällen im Bereich Prävention und Schadenabwicklung
  • Mitglied der Geschäftsleitung bei der PK Rück seit 2008

Andreas Heimer lebt seit seiner Jugend in der Region Zürich. Hin und wieder verlässt er diese gerne um seiner Leidenschaft für fremde Länder und Kulturen nachzugehen. Ist er nicht auf Reisen, hat er immer ein offenes Ohr für Opern – vorzugsweise italienischen oder deutschen Ursprungs.

Andreas Baer Chief Digital Officer

Andreas Baer prägt die digitale Transformation der PK Rück seit vielen Jahren – zuerst im Bereich Kapitalanlagen, heute als Chief Digital Officer. Seine Arbeit vereint strategisches Denken, technologische Kompetenz und ein tiefes Verständnis der beruflichen Vorsorge. In seiner Rolle verantwortet er die digitale Gesamtstrategie der PK Rück und führt interdisziplinäre Teams aus IT, Data Science und Applikationsverantwortlichen. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehen stets die Weiterentwicklung digitaler Lösungen und die agile Umsetzung von Innovationen, die messbaren Mehrwert für Kunden und Partner schaffen. Andreas verfügt über einen Executive MBA Digital Leadership (HWZ), einen MAS in Finance der Universität Zürich und einen Bachelor in Banking und Finance (HWZ).

Seine wichtigsten beruflichen Stationen:

  • Von 2006 bis 2009 Schadenfallspezialist und Business Analyst bei Swiss Life
  • Von 2009 bis 2010 Business Analyst bei der PK Rück mit Fokus auf Digitalisierung der
    Schadenfallprozesse
  • Von 2010 bis 2023 Leitung und Weiterentwicklung des Asset Managements der PK Rück, inkl. strategischer Asset-Allokation, Regulatorik, Risikomanagement und Reportin
  • Seit 2023 Chief Digital Officer bei der PK Rück, verantwortlich für das Digital Office und die Umsetzung der unternehmensweiten Transformationsstrategie

Andreas Baer lebt mit seiner Familie in Zürich. In seiner Freizeit trifft man ihn auf dem Padel-Platz oder mit seiner Familie beim Picknick auf den wunderschönen Stadtwiesen Zürichs.

Cornelius Franken Chief Financial Officer

Als Leiter der Abteilung Aktuariat, Asset Management und Finanzen ist Cornelius Franken seit 2025 für die Umsetzung der Finanz- und Solvenzstrategie der PK Rück zuständig. In seiner beruflichen Laufbahn hat er über 30 Jahre Branchenerfahrung bei Lebens- und Schadenversicherungen gesammelt.  Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die Verantwortung der finanziellen Stabilität und die Optimierung der regulatorischen Kapitalanforderungen. Besonders prägend waren für ihn die Karrierejahre bei Momentum Life, wo er ein dynamisches Umfeld mit profitablem Wachstum vom kleinen Unternehmen zu einem der führenden Versicherer mitgestalten konnte.

Seine wichtigsten beruflichen Stationen:

  • 11 Jahre Aktuarieller Berater bei Momentum Life, Südafrika bis 2000
  • 2000-2007 Aktuar bei TransRe, Zürich
  • 2007-2015 Verantwortlicher Aktuar, Mitglied der Geschäftsleitung bei Quantum Leben, Liechtenstein
  • 2015 – 2025 Gründung und Aufbau von CJF Consulting, Managing Director
  • Seit 2025 Chief Financial Officer bei der PK Rück

Cornelius Franken ist in Südafrika aufgewachsen und seit dem Jahr 2000 in der Schweiz, wo er mit seiner Familie lebt. Der Musikliebhaber findet seinen beruflichen Ausgleich in der Natur beim Skifahren oder auf dem Mountainbike und geniesst am liebsten selbst gemachte kulinarische Köstlichkeiten: Vom Brot bis zum selbstgebrauten Bier, im Sommer bevorzugt in Kombination mit Grillgut, als aktiver Grillmeister.

Visionär und strategisch: Unser Verwaltungsrat

Ausgewiesene Pensionskassenprofis, die fest in der Welt der beruflichen Vorsorge verankert sind – das sind unsere Verwaltungsräte. Auf Basis ihrer langjährigen Branchenerfahrung legen sie die strategische Stossrichtung der PK Rück fest und leiten und kontrollieren unsere Geschäftsleitung mit ihrem fundierten Wissen – dies mit Schwerpunkt auf Aspekte der Organisationsentwicklung und bei der Ausgestaltung des Rechnungswesens. Aktuell setzt sich unser Verwaltungsrat wie folgt zusammen (fotografisch von links nach rechts):

  • Marco Kaufmann, Geschäftsleiter Zuger Pensionskasse, Zug
  • Peter Fries, Vorsitzender der Geschäftsleitung PKG Pensionskasse, Luzern
  • Jeannette Leuch, Stiftungsratspräsidentin, Nest Sammelstiftung, Zürich
  • Florian Boecker (Präsident des Verwaltungsrats), Global Head of Life Reinsurance SiriusPoint, Zürich
  • Philipp Wanger (Vize-Präsident des Verwaltungsrates), Rechtsanwalt, Vaduz
  • Stefan Muri, Geschäftsführer Previs Vorsorge, Bern

Von Pensionskassen für Pensionskassen

Die Beziehung zu unseren Aktionären geht weit über ein klassisches Investorenverhältnis hinaus. Denn wir kennen und verstehen uns aus einem einfachen Grund bestens: Nur Vorsorgeeinrichtungen können unserem Aktionariat beitreten. So sichern wir den Verbleib des Kapitals im Kreislauf der 2. Säule.
Cornelius Franken, CFO

«Unser Aktionärsmodell stellt sicher, dass erzielte Gewinne direkt an die Vorsorgeeinrichtungen zurückfliessen und letztlich den Versicherten zugutekommen.»

Abendrot
Abendrot wurde 1984 von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern gegründet, da keine der bestehenden Pensionskassen deren hohen Anforderungen an Transparenz, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit genügte. Heute zählt Abendrot über 16'000 Versicherte und ein Anlagevolumen von mehr als 3 Milliarden Franken. Die Mission: Sichere Renten garantieren, erwirtschaftet durch Investitionen, die nebst Rendite einen zukunftsweisenden Mehrwert bieten. Abendrot gehört zum Gründungsaktionariat der PK Rück.
Zur Website
Logo nest
Nest Sammelstiftung
Nest darf sich als erste ökologisch-ethische Pensionskasse der Schweiz bezeichnen. Das spiegelt sich in der Anlagepolitik dieser seit über 35 Jahren aktiven Sammelstiftung wider: Sie legt Wert auf saubere, nachhaltige Anlagen, langfristige Performance und Sicherheit. Nest zählt seit der ersten Stunde zum Aktionariat der PK Rück.
Zur Website
Logo Previs
Previs Vorsorge
Die Previs wurde vor 60 Jahren als gemeinschaftliche Pensionskasse der Bernischen Gemeinden gegründet. Heute gilt sie mit 1'300 angeschlossenen Betrieben und 39'000 Versicherten und Rentnern als eine der führenden Schweizer Vorsorgeeinrichtungen. Zu den Aktionären der PK Rück gehört die Previs seit 2013.
Zur Website
Logo PKG
PKG Pensionskasse
Unabhängigkeit, Effizienz und Transparenz bilden das Fundament der Leistungen der PKG Pensionskasse. Sie wurde 1972 als privatrechtliche Stiftung in Luzern gegründet und zählt heute mit über 1'700 angeschlossenen Unternehmen und über 40'000 aktiv Versicherten und 6'000 Rentnern zu den führenden KMU-Sammelstiftungen für die berufliche Vorsorge in der Schweiz. Die PKG gehört zum Gründungsaktionariat der PK Rück.
Zur Website
Zuger Pensionskasse
Zuger Pensionskasse
Die Zuger Pensionskasse ist eine der ältesten Institutionen des Kantons. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1858 zurück, als der Lehrerverein eine Unterstützungskasse auf freiwilliger Basis gründete. Heute betreut die Zuger Pensionskasse als öffentlich-rechtliche Anstalt über 100 Betriebe mit mehr als 10'000 Versicherten. Dem Aktionariat der PK Rück ist sie 2015 beigetreten.
Zur Website