Mit Prävention und Wiedereingliederung die
Neuverrentungsquote senken

Unser Kompetenzzentrum bietet Ihnen effiziente Unterstützung bei der Prävention sowie der beruflichen und sozialen Wiedereingliederung.

Burnout, Abhängigkeit, Depression – psychische Erkrankungen sind aktuell die häufigste Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit. Aber auch physische Erkrankungen am Bewegungsapparat spielen eine bedeutende Rolle. Was auch immer der Auslöser ist: Gesundheitliche Beschwerden können im schlimmsten Fall zur Invalidität führen.

Kommt es zur Arbeitsunfähigkeit, analysieren unsere Experten im Rahmen einer Triage das Wiedereingliederungspotenzial. So stellen wir sicher, dass Ihre Kunden in erfolgversprechenden Fällen mit einem Case Management Unterstützung bei der beruflichen und sozialen Reintegration von Mitarbeitenden erhalten. Erfolgskritisch ist dabei neben einem schnellen Handeln die Wahl der individuell besten Massnahmen.

Weiter bieten wir unseren Kunden diverse Angebote im Bereich Prävention. Dazu gehört neben praxisorientierten Präventionsseminaren auch «PK Tel», eine Beratungshotline, die von Reintegrationsspezialist/innen betreut wird und für die Klärung von Fragen zu Prävention, Arbeitsunfähigkeit und weiteren Sondersituationen in Unternehmen jederzeit zur Verfügung steht.

 

Zum Unternehmenserfolg mit gesunden Mitarbeitenden

Beachtliches Potenzial

«Fast ein Drittel aller IV-Fälle lässt sich mithilfe von Präventions- und Wiedereingliederungsmassnahmen vermeiden.»

Regina Knöpfel, CEO
«PK Tel»

Telefon: 043 268 27 77
Montag bis Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr