Mit der Dienstleistung «Case Management» unterstützt PK Rück die Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Versicherten. Arbeitssuchende Personen können zusätzlich zum «Case Management» im Rahmen eines «Base Management»-Angebots durch einen Job Coach unterstützt werden, um nach längerer Arbeitsunfähigkeit erfolgreich eine neue Stelle zu finden. Frau B.B. war zum Zeitpunkt 46 Jahre alt und als Integrationsspezialistin angestellt.
«Durch Case- und Base Management hatte ich nicht nur praktische Hilfe, sondern auch eine wertvolle Beratung, die mir half, die richtigen Schritte zu gehen.»
Nach Abschluss des Case Managements und wiederaufgenommener Arbeitstätigkeit konnten wir Frau B.B. zu ihrer Erfahrung zum Case- und Base Management befragen.
Wie würden Sie Ihre Ausgangssituation vor Beginn des Case Managements beschreiben?
Während 8 Monaten war ich psychisch sehr angeschlagen und zu 100% arbeitsunfähig. Die Situation war sehr herausfordernd. Insbesondere, weil ich die Anmeldung bei der Invalidenversicherung (IV) verpasst hatte. Ich fühlte mich völlig überfordert und selbst alltägliche Aufgaben wie das Lesen von E-Mails stellten für mich eine grosse Herausforderung dar. Mein Hauptfokus lag darauf, im Alltag zu funktionieren. Die verbleibende Energie verwendete ich für meine Kinder. In dieser Zeit hatte ich sehr viel Hilfe von meinem Ehemann wie auch aus dem persönlichen Netzwerk. Es war eine Zeit, in der sehr viele Dinge auf einmal auf mich zukamen. Die Unterstützung durch das Case Management half mir, Struktur in diese schwierige Zeit zu bringen, und zu erkennen, wie ich mit der Situation besser umgehen konnte.
Was haben Sie zu Beginn vom Case Management erwartet?
Durch meine eigene Ausbildung im Bereich der Arbeitsintegration hatte ich bereits eine Vorstellung davon, was mich erwarten könnte. Ich erhoffte mir, dass jemand Aufgaben übernimmt, die ich in dieser Situation aufgrund meiner Überforderung nicht mehr selbst bewältigen konnte. Es war eine Mischung aus dem Wunsch nach Entlastung und der Hoffnung, durch professionelle Hilfe die nötigen Schritte in die richtigen Bahnen zu lenken.
Was hat Sie am Case Management/am Vorgehen des Case Managers besonders überzeugt?
Seine ruhige und kommunikative Art und Weise.
In welcher Hinsicht hat das Case Management Ihnen in Ihrer Situation eine echte Unterstützung gebracht?
Der Case Manager hat mir vor allem durch seine ausgeglichene und konstante Art echte Unterstützung gebracht. Er blieb dran, ohne mich zu überfordern, und zeigte Verständnis dafür, dass es eine längere Zeit dauern würde, bis ich wieder in der Lage war, alles selbst zu bewältigen. Besonders positiv war, dass mir immer wieder meine Rechte aufgezeigt wurden, insbesondere im Zusammenhang mit der Invalidenversicherung (IV). Die Unterstützung war kontinuierlich, aber nie fordernd, was mir half, in meinem eigenen Tempo voranzukommen und mich nicht unter Druck gesetzt zu fühlen.
Aus welchem Grund können Sie einer Person, die in eine ähnliche Situation kommt wie Sie, ein Case Management empfehlen?
Ich würde das Case Management auf jeden Fall empfehlen, weil ich froh war, eine Begleitung an meiner Seite zu haben, bei der ich Aufgaben abgeben konnte, die ich selbst nicht mehr bewältigen konnte. Besonders wichtig war die Unterstützung bei der Organisation der Versicherungsangelegen-heiten, da ich in dieser Hinsicht sehr überfordert war.
Ihr Fazit zum Case Management nach dessen Abschluss?
Das Case Management war ein sehr wichtiger Schritt für mich in dieser schwierigen Zeit. Es hat mir geholfen, die wichtigsten Punkte zu organisieren, insbesondere in Bezug auf die Anmeldung bei der Invalidenversicherung. Durch das Case Management hatte ich nicht nur praktische Hilfe, sondern auch eine wertvolle Beratung, die mir half, die richtigen Schritte zu gehen. Die Unterstützung war sehr entlastend und hat mir ermöglicht, mich auf andere wichtige Dinge zu konzentrieren, ohne den Überblick zu verlieren und mich neu zu orientieren und die Herausforderungen besser zu bewältigen.
Wie hat Sie das ergänzende Angebot des Base Managements unterstützt?
Das ergänzende Angebot des Base Managements war eine wichtige Hilfe, besonders im Hinblick auf meine Bewerbungssituation. Es half mir, mich beruflich neu zu orientieren und zu reflektieren, wo meine Stärken liegen. Diese Unterstützung und Klärung der offenen Fragen wie «Was möchte ich wirklich?» und «Wo bewege ich mich im Erwerbsleben?», war entscheidend, um neue Perspektiven zu finden und mich für den nächsten Schritt zu rüsten.
Aufgrund welchen Mehrwerts würden Sie das Base Management in einer ähnlichen Situation wieder in Anspruch nehmen?
Es hat mir geholfen herauszufinden, was mir Spass bei der Arbeit macht und welche beruflichen Perspektiven für mich sinnvoll sind. Auch die Hilfe bei der Aktualisierung meiner Unterlagen half, mich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Aufgrund dieser umfassenden Unterstützung würde ich das Base Management in einer ähnlichen Situation definitiv wieder in Anspruch nehmen.